Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir
Ihre Fragen persönlich.

 

Für Sportler

Rehasport

...ist eine für behinderte und von der Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Therapie mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. Es handelt sich hierbei um eine ergänzende Maßnahme nach §64 Abs.1 Nr.3 SGB IX. Er wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“ zur Verfügung gestellt und über einen begrenzten Zeitraum bewilligt.

Mehr Infos

 

funktionstraining

Während der Rehasport die positiven Wirkungen des Sports nutzt, wirkt das Funktionstraining besonders mit den Mitteln der Krankengymnastik und/oder der Ergotherapie gezielt auf spezielle körperliche Strukturen (Muskeln, Gelenke usw.). Besonders zu erwähnen ist hier die Wassergymnastik mit all ihren Vorteilen.

Mehr Infos

 

T-RENA®

Nach einer stationären oder ganztägig ambulanten Rehabilitation ist meist die Notwendigkeit gegeben, die hier erreichten Therapieziele weiter auszubauen, zu verbessern und zu festigen. An diesem Punkt setzt T-RENA® - die Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge – der Deutschen Rentenversicherung an. Mit einem gerätegestützten Training soll die körperliche Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden.

Mehr Infos

 

RV Fit

RV Fit ist das Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung. Es richtet sich an Versicherte, welche noch keinen Rehabilitationsbedarf aufweisen, aber bereits erste Probleme bzw. Einschränkungen am Arbeitsplatz haben. Diese Probleme und Einschränkungen können von Konzentrationsproblemen über Schlafstörungen, muskuläre Beschwerden oder Kopfschmerzen reichen. Ziel von RV Fit ist es, die Gesundheit der Versicherten frühzeitig zu fördern und eine Rehabilitationsbedürftigkeit zu verhindern.

Mehr Infos

 

Youtube
Facebook